Ökumene Ixheim

Die Kooperation der Kirchengemeinden in Ixheim geht zurück auf Pfarrer Eckhard Emrich auf protestantischer Seite und den verstorbenen Pfarrer Leonard Naab für die Gemeinde St. Peter in Ixheim.

Diese Tradition wird immer noch gepflegt und hat in neuerer Zeit noch Impulse erfahren, die eine weitere Zusammenarbeit zu bestimmten Gelegenheiten noch intensiviert.

Seit dieser Zeit feiern die drei Gemeinden von Ixheim (katholische Gemeinde St. Peter, Friedenskirchengemeinde und Mennonitengemeinde) den Weltgebetstag gemeinsam. Er wird jeweils im Dreijahresrhythmus in einer der beteiligten Gemeinden ausgerichtet unter Beteiligung der übrigen Gemeinden. Aus dieser Zusammenarbeit ist auch die Feier der drei Passionsandachten in der Fastenzeit erwachsen. Die drei Gemeinden richten an drei aufeinander folgenden Freitagen eine Andacht in den drei Kirchen aus.

Das Karfreitags - Taizégebet in der St. Peterkirche ist ebenfalls offen für alle Zweibrücker Gemeinden, da auch der ausrichtende Chor "T(w)o Generations" mit seinen Sängerinnen und Sängern ökumenisch besetzt ist.

An Christi Himmelfahrt wandern die beteiligten Gemeinden vom Kirchberg ins Beckerswäldchen, um dort einen Freiluft-Gottesdienst zu feiern und anschließend mit einem Grillfest abzuschließen.

Es hat sich auch tradiert, die Gemeindefeste miteinander zu feiern. Seit einigen Jahren richten die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Gemeinde St. Peter in den Herbstferien Kinderbibeltage gemeinsam aus.

Im November schließt die ökumenische Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Ixheimer Friedhof und das gemeinsame Gebet für den Frieden am Buß- und Bettag das ökumenische Miteinander ab.

Auch bei der Sternsingeraktion ist die Ökumene ausgeübte Praxis: Evangelische Kinder und der Priester laufen mit und protestantische Gemeindemitglieder bestellen die Sternsinger auch in ihr Haus.