Ökumene Stadtmitte
Ökumene hat in Zweibrücken eine lange Tradition. Schon seit 1964 trafen sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderats der heutigen Gemeinde Heilig Kreuz mit dem Presbyterium der evangelischen Christen zu Gesprächen und Gottesdiensten. Der erste gemeinsame "Gebetsgottesdienst" fand bereits in der Woche vor Pfingsten 1964 statt.
Unter dem Motto aus dem Jahr 1970 "Das Gemeinsame Tun" trafen sich zu einer gemeinsamen Konferenz die Pfarrer im Dietrich-Bonhöffer-Haus. 1974 und 2002 fanden ökumenische Stadtkirchentage statt.
Bis heute begegnen sich die Mitglieder der christlichen Kirchen in einem gemeinsamen Ausschuss. Er besteht aus Mitgliedern des Presbyteriums der Stadtmitte, der evangelisch methodistischen Kirche und der Pfarrei Heilige Elisabeth. Seit 2017 sind Mitglieder der Gemeinden St. Peter und der Friedenskirche, die zuvor im Bereich Ixheim schon eine fruchtbringende Gemeinschaft waren, im Ökumeneausschuss vertreten. Ebenso ist die evangelische Gemeinde Ernstweiler hinzugekommen.
Ziel ist die Christen aller Kirchen auf Stadtebene zu einem Ausschuss zu vernetzen.
Weltgebetstag der Frauen, Wanderung an Christi Himmelfahrt, Pfingstnovene, Frauengottesdienste, lebendiger Adventskalender und weitere ökumenische Gottesdienste werden in den regelmäßig stattfindenden Ausschusssitzungen geplant und gemeinsam durchgeführt. Der jährliche Ausflug, der für alle Christen der Stadt offen ist, bildet einen weiteren Höhepunkt im christlichen Miteinander.