Gottes Geist drängt zu einer Liebe, die alle Grenzen überschreitet. Er sendet uns an die Seite der Menschen, die schutz- und wehrlos am Rand der Gesellschaft stehen. Als „Kirche für andere“ wissen wir uns zu Verantwortung, Solidarität und Engagement gerufen. Caritas, das bedeutet: den Mitmenschen nicht in Schablonen zu sehen, sondern als Bruder und Schwester. Es heißt, an der Not des anderen nicht gleichgültig vorüberzugehen, sondern sich davon anrühren und herausfordern zu lassen. In der Nachfolge Jesu stellen wir uns auf die Seite derer, die in den Augen der Welt wenig Beachtung finden, die Jesus aber als seine Geschwister anspricht.
Gemeinsamer Caritasausschuss der Pfarrgemeinden Heilig Kreuz Zweibrücken und St. Pirmin Zweibrücken-Bubenhausen
- Er leistet Mithilfe zu einer menschenfreundlichen Gesellschaft.
- Er nimmt vielschichtige Nöte und Fragen der Menschen in und um die Pfarrgemeinde wahr.
- Er sensibilisiert die Pfarrgemeindemitglieder vor allem für soziale Nöte der Menschen am Rande der Gesellschaft.
- Er versucht mit seinen Angeboten Menschen Hilfe und Rat zu geben.
- Er hält den Kontakt zum Caritasverband, so dass eine sich ergänzende Zusammenarbeit entsteht.
1. Mitwirkung im Arbeitskreis "Ehrenamtliche soziale Dienste".
2. Führt Besuchsdienste durch.
3. Gestaltung des Krankensonntags.
4. Mitarbeit in der ökumenischen Hospizhilfe, auf Anfrage.
5. Gestaltung von Ausflügen und Festen:
- für Senioren
- für einkommensschwache Familien
- für Alleinstehende (und ihre Kinder)
- für bedürftige Kinder
6. Unterstützung der Zweibrücker Tafel Heilig Kreuz
7. Schülernachhilfe auf Anfrage
(Anknüpfung an die Sprachförderung in der Kita)
- ich helfe dir beim Lesenlernen
- ich helfe dir beim Schreibenlernen