Krankensalbung

Viele Stellen in der Heiligen Schrift zeigen die große Liebe Jesu zu den Kranken. Diese besondere Sorge Jesu um die Kranken bewog die Christen durch alle Jahrhunderte, sich derer anzunehmen, die körperlich und seelisch leiden. So heißt es im Jakobusbrief: „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jak 5,14f)

 

Die Sorge um die Kranken hat daher in der kirchlichen Tradition immer schon eine große Bedeutung, weshalb auch die Krankensalbung in Zeiten schwerer Erkrankung gefeiert werden sollte. Die Spendung der Krankensalbung ist nicht nur im Krankenhaus, sondern auch zu Hause möglich. Wenden Sie sich dazu an einen der Priester. Auch wenn Sie schon lange keinen Kontakt mehr zur Kirche hatten, kommt ein Priester gerne zu Ihnen nach Hause.

 

Ansprechpartner: Pfarrer Wolfgang Emanuel